Copy-Haus
Neuer Text
Hardcover-Bindungen, zeichnen sich durch ihre feste Bindung aus. Der Einband ist sehr belastbar und gehört zu den stabilsten Bindungen.
Anders als Hardcover ist der Softcover-Einband ein flexibler, biegsamer Einband, ähnlich wie bei Zeitschriften.
Bei der Klebebindung wird der Inhalt durch einen Papprücken verstärkt, der mittels eines Klebestreifens mit einer transparenten Folie verbunden ist, die als Deckblatt dient.
Bei der Spiralbindung wird eine Draht-Spirale durch die Lochungen gedreht und auf der Vorder- und Rückseite geschlossen.
Bei der Spiralbindung werden die einzelnen Blätter mit einer Kunststoffspirale gebunden. Der Inhalt wird durch einen vorderen und hinteren Umschlag ergänzt.
Bei der Klemmbindung wird die Abschlussarbeit in den Hardcover-Einband geklemmt. Die Arbeit wird mit einem Schutzpapier in den Hardcover-Einband geklebt, da dies für mehr Stabilität und Langlebigkeit sorgt.
Die Broschüren werden bei dieser Bindung mit zwei Flachklammern im Rücken geheftet. Diese Art der Heftung ist sehr gebräuchlich für Zeitschriften und Magazine.
Die Dokumente werden in die Schiene eingelegt. Dies ist eine kostengünstige Alternative zu den anderen Bindemethoden.
Bei der Spiralbindung wird eine Draht-Spirale durch die Lochungen gedreht und auf der Vorder- und Rückseite geschlossen.
Bei der Spiralbindung wird eine Draht-Spirale durch die Lochungen gedreht und auf der Vorder- und Rückseite geschlossen.
Die Broschüren werden bei dieser Bindung mit zwei Flachklammern im Rücken geheftet. Diese Art der Heftung ist sehr gebräuchlich für Zeitschriften und Magazine.
Wir übernehmen das Falten von Einladungskarten, Flyern und Broschüren bis zur Größe DIN-A3. Für technische Zeichnungen führen wir eine normgerechte Faltung durch.
Auch das Laminieren übernehmen wir von Copy-Haus für alle Größen und Formate. Das sorgt für mehr Schutz und Festigkeit Ihrer Dokumente und Unterlagen.
Das Rillen ist bis zum Format DIN-A3 möglich sowie für Papierstärken bis zu 300 Gramm. Damit bringen wir Ihre Dokumente auch optisch in die zweckmäßige Form.
Für den Stapelschnitt stehen uns professionelle Schneidemaschinen zur Verfügung. Damit ist eine qualitativ hochwertige Endverarbeitung garantiert. Der Stapelschnitt eignet sich beispielsweise für Visitenkarten oder Einladungskarten.
Für das Falzen gibt es drei unterschiedliche Methoden, die wir dafür anwenden. Dazu gehören der Wickelfalz, der Z-Falz sowie der klassische Halbfalz.
Diese Technik eignet sich beispielsweise für Einladungskarten. Wir sorgen dabei für eine professionelle Knickung und Biegung bei Materialien wie Karton, Pappe oder Papier.
Copy-Haus steht Ihnen auch für die Fertigstellung Ihrer Dokumente sowie für deren drucktechnische Weiterverarbeitung zur Seite. Für die Weiterverarbeitung übernehmen wir beispielsweise das Falten, das Falzen, das Laminieren, das Nuten, das Rillen, das Scannen oder den Stapelschnitt. Das Finishing und die Weiterverarbeitung sind vor allem für Abschlussarbeiten wichtig. Wenn Sie eine Doktorarbeit oder eine andere akademische Abschlussarbeit fertiggestellt haben, können Sie mithilfe unserer Dienstleistungen diesen Dokumenten noch einen letzten optischen Schliff geben. Beim Falten werden Dokumente meist manuell gefaltet und zusammengelegt. Beim Falzen erfolgt dieser Vorgang jedoch maschinell mit Pressdruck. Beim Rillen werden in das Papier Kerben oder sogenannte Rillungen eingebracht, wodurch sich das Papier an diesen Stellen leicht falten lässt. Beim Stapelschnitt wird eine Vielzahl an Vorlagen in einem Zuschneidevorgang zugeschnitten. Beim Nuten wird in das Papier eine längliche Vertiefung eingebracht. Das Laminieren ist eine Technik für das Binden von Dokumenten und verlängert deren Lebensdauer.
Und nach telefonischer Vereinbarung